Waterfluffyball Regeln:
Regel #1: Wenn dich jemand im Waterfluffyball herausfordert, hast du anzunehmen.
Regel #2: Beim Waterfluffyball geht es darum wer als erstes 10 Punkte erreicht, jeder Wurf zählt 1 Punkt.
Regel #3: Der letzte 10. Punkt und alle nachfolgenden, falls der Gegner ausgleicht sind immer Matchball-Würfe und müssen über eine längere Distanz geworfen werden: Im Idealfall nimmt man hier die gesamte Breite des Swimmingpools, ungefähr 12-20 Meter.
Regel #4: Beim Waterfluffy wirft jeder Spieler abwechselnd mit 2 Bällen, den blauen Ball mit dem rechten Arm, den roten mit dem linken Arm. Beim Verstoß ist ein Wurf ungültig und wird nicht wiederholt. Man kann sich selbst aussuchen, in welcher Reihenfolge man die Bälle wirft.
Regel #5: Beim Festhalten des Tores/der Luftmatratze muss sich ein Ankerpunkt am Beckenrand gemerkt werden, wie z.B. Linien oder Deko um das Tor immer auf gleicher Höhe halten zu können.
Regel #6: Das Tor/die Luftmatratze muss immer festgehalten werden, auch wenn man vom gegnerischen Wurf selbst etwas getroffen wird.
Regel #7: Wenn der Ball im Tor liegt, zählt der Punkt, egal wie er dort reingekommen ist. Der Ball darf auf dem Wasser aufditschen, von der Kante hereinspringen oder auch vom Spieler abprallen und hineinfallen. Hierbei sollte der gegnerische Spieler versuchen den Ball zu fangen oder leicht auszuweichen, damit der Ball nicht abprallt.
Regel #8: Der Verlierer eines Waterfluffyball-Matches muss 20 Liegestützen machen. Dies formt den Körper des Verlierers, damit er in Zukunft besser wirft.
